Es ist schön, dass Sie sich für die Schule Ihres Kindes interessieren, denn auch der Schulalltag kann nur dann gelingen, wenn Eltern und Lehrer/innen zum Wohle aller Schüler/innen zusammenarbeiten.
Ein afrikanisches Sprichwort sagt: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen.“

Als Schule pflegen wir mit der Elternschaft einen regelmäßigen Informationsaustausch, das heißt zum Beispiel, dass Sie Elternbriefe über die sog. Ranzenpost erhalten.
Die Klassenlehrer/innen bieten Sprechstunden und die Eltern-Kind-Sprechtage an.

In jeder Klasse werden alle zwei Jahre Elternvertreter gewählt.
Die Elternbeirat lädt mindestens einmal im Schulhalbjahr Eltern und Klassenleitung zu einem Elternabend ein. Dies dient dem allgemeinen Austausch über Klassensituation, Klassenführung, Lerninhalte.

Die Elternvertretung ist auch Mitglied des Schulelternbeirates (SEB) und nimmt so die Interessenvertretung der Klasse im Schulelternbeirat wahr. In diesem Kontext informiert sie die jeweiligen Eltern der Klasse über die Beschlüsse im Schulelternbeirat und in der Schulkonferenz.