Der Schulelternbeirat (SEB) setzt sich aus den gewählten Elternvertretern der Klassenstufen 1 bis 4 sowie der Vorklasse zusammen. Alle zwei Jahre wählt er aus seinen Reihen Vorsitz und Stellvertretung.
SEB Vorsitzende in der Amtszeit 2023-2025:
Vorsitzende Schulelternbeirat: Frau Astrid Dochtermann
Stellvertretende Vorsitzende: Frau Sonja Petersen
Der SEB der Hemsbergschule hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhäusern und Schule zu fördern und so gemeinsam immer wieder eine Grundlage für Weiterentwicklung, Gesprächsbereitschaft und Kooperation zu schaffen zum Wohle der Schülerinnen und Schüler und der ganzen Schulgemeinschaft.
Die Aufgaben und Rechte des Schulelternbeirates:
- Wahrnehmung des Mitbestimmungsrechtes aller Eltern an der Schule
- Regelmäßige Sitzungen des SEB zur Information und zum Austausch
- Nach Bedarf Bildung von Ausschüssen zu speziellen Themen
- Monatliche Abstimmungstreffen von SEB Vorsitzendem und Fördervereinsvorsitzendem mit der Schulleitung
- Anhörrecht für Maßnahmen der Schulleitung, die von allgemeiner, maßgeblicher Bedeutung für das Schulleben sind
- Informations- und Vorschlagsrecht in wesentlichen Angelegenheiten des Schullebens
- Beschwerderecht bei Verfassungsverstößen
Vorgehensweise bei Gesprächsbedarf:
Wenden Sie sich gerne in allen Anliegen zunächst an die Klassenlehrerin und/oder an die Elternvertretung in Ihrer Klasse. Bei weiterem Gesprächsbedarf kann diese dann den SEB Vorsitzenden einbeziehen.
Mitgestaltung:
Der Schulelternbeirat bietet viel Raum für Engagement und Mitgestaltung. Wenn Sie Interesse und Spaß daran haben, sich aktiv für die Kinder der Hemsbergschule einzusetzen, stellen Sie sich doch zur Wahl als Elternvertreter/in in Ihrer Klasse! Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an den Schulelternbeirat wenden. (Kontaktinformation über das Sekretariat der Hemsbergschule).